Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

das Mündliche

  • 1 das Mündliche

    - {oral} thi nói, thi vấn đáp

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Mündliche

  • 2 das Examen

    - {exam} của examination - {examination} sự khám xét kỹ, sự xem xét kỹ, sự thẩm tra, sự khảo sát, sự nghiên cứu, sự thi cử, kỳ thi = das mündliche Examen {viva}+ = sein Examen machen {to take one's finals}+ = im Examen durchfallen {to bust (bust,bust)+ = durch das Examen fallen {to be ploughed}+ = mit Ach und Krach sein Examen bestehen {to scramble through one's examination}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Examen

  • 3 das Übereinkommen

    - {arrangement} sự sắp xếp, sự sắp đặt, cái được sắp xếp, cái được sắp đặt, số nhiều) sự thu xếp, sự chuẩn bị, sự dàn xếp, sự hoà giải, sự cải biên, sự soạn lại, bản cải tiến, bản soạn lại - sự chỉnh hợp, sự lắp ráp - {settlement} sự giải quyết, sự thanh toán, sự đến ở, sự định cư, sự an cư lạc nghiệp, khu định cư, khu đất mới có người đến ở lập nghiệp, sự chiếm làm thuộc địa, thuộc địa, sự chuyển gia tài - sự làm lắng xuống, sự lắng xuống, sự lún xuống, nhóm người chủ trương cải cách xã hội ba cùng với công nhân - {understanding} sự hiểu biết, sự am hiểu, óc thông minh, óc suy xét, trí tuệ, quan niệm, sự thoả thuận, sự thông cảm, sự hiểu nhau, điều kiện, chân, cẳng, giày, dép = Übereinkommen [über] {to agree [on]}+ = das mündliche Übereinkommen {verbal agreement}+ = ein Übereinkommen treffen [mit] {to make an arrangement [with]}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Übereinkommen

  • 4 mündlich

    I Adj. Aussage etc.: verbal; Prüfung: oral; mündliche Überlieferung oral tradition; mündlicher Vertrag verbal agreement
    II Adv. orally, verbally; etw. mündlich weitergeben pass s.th. on by word of mouth; alles Weitere mündlich I’ll tell you the rest when I see you
    * * *
    oral (Adj.); vocal (Adj.); verbal (Adj.)
    * * *
    mụ̈nd|lich ['mʏntlɪç]
    1. adj
    verbal; Prüfung, Leistung oral

    etw durch mündliche Überlieferung weitergebento pass sth on by word of mouth

    das Mündliche (inf: Sch, Univ) (in Fremdsprache)the oral; (bei Doktorprüfung etc) the oral, the viva (voce) (Brit)

    2. adv
    testen orally; informieren, besprechen personally

    jdn mündlich prüfento submit sb to an oral examination

    etw mündlich überliefernto pass sth on by word of mouth

    * * *
    1) (spoken, not written: an oral examination.) oral
    2) (consisting of, or concerning, spoken words: a verbal warning/agreement.) verbal
    3) (in or by speech, not writing: I replied to the invitation verbally.) verbally
    4) (by one person telling another in speech, not in writing: She got the information by word of mouth.) by word of mouth
    * * *
    münd·lich
    [ˈmʏntlɪç]
    I. adj oral
    eine \mündliche Prüfung an oral examination
    eine \mündliche Abmachung/Übereinkunft/Vereinbarung a verbal agreement
    eine \mündliche Besprechung a public meeting
    diese Tradition ist durch \mündliche Überlieferung auf uns übergegangen this tradition has been passed [down [or on]] to us by word of mouth
    das M\mündliche (fam) the oral fam, the oral examination
    eine \mündliche Verhandlung JUR a[n oral] hearing [or trial], oral proceedings pl
    II. adv orally
    etw \mündlich abmachen/vereinbaren to agree [to] sth verbally
    \mündlich besprechen to discuss something in a meeting
    viele alte Volkslieder sind uns nur \mündlich überliefert worden many old folk songs have only been passed [down [or on]] to us by word of mouth
    bitte informieren Sie mich \mündlich, wenn sich etwas ändern sollte please let me know if anything should [or were to] change
    der Fall wird \mündlich verhandelt the case will [now] be heard
    * * *
    1.
    Adjektiv oral

    mündliche Verhandlung(Rechtsw.) hearing

    2.
    adverbial orally; < agree> verbally

    alles weitere mündlich!(im Brief) I'll tell you the rest when we meet

    * * *
    A. adj Aussage etc: verbal; Prüfung: oral;
    mündliche Überlieferung oral tradition;
    mündlicher Vertrag verbal agreement
    B. adv orally, verbally;
    etwas mündlich weitergeben pass sth on by word of mouth;
    alles Weitere mündlich I’ll tell you the rest when I see you
    * * *
    1.
    Adjektiv oral

    mündliche Verhandlung(Rechtsw.) hearing

    2.
    adverbial orally; < agree> verbally

    alles weitere mündlich! (im Brief) I'll tell you the rest when we meet

    * * *
    adj.
    oral adj.
    verbal adj. adv.
    orally adv.
    vocally adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mündlich

  • 5 Vorrede

    Vorrede, prooemium (die Einleitung zum Hauptvortrag, womit eine Rede, Abhandlung u. dgl. anfängt). – praefatio (das mündliche od. schriftliche Vorwort). – V. zu einer Schrift, prooemium libri; prooemium libro additum: eine V. machen, prooemiari; praefari od. praeloqui (eine mündliche u. schriftliche); praefationem dicere (eine mündliche); prooemium scribere (eine schriftliche): eine kurze (mündliche) V. machen, pauca praefari: einer [2605] Schrifteine V. vorausschicken, libro prooemium addere od. affigere: als V. vorausschicken, praefari mit Akk. od. Akk. u. Infin. – vorreden, s. überreden, vorlügen. – Vorredner, im Schauspiel, prolŏgus. – als Redner vor mir, qui ante me dixit.

    deutsch-lateinisches > Vorrede

  • 6 Examen

    n <-s, - и́ редк..mina> экзамен

    das mündliche / schríftliche Exámen — устный / письменный экзамен

    ein Exámen áblegen [máchen] — сдавать экзамен

    álle Exámen bestéhen*выдержать все экзамены

    im Exámen dúrchfallen* (s) разгпровалиться на экзамене

    Универсальный немецко-русский словарь > Examen

  • 7 Prüfung

    f
    1. PÄD.: examination, exam; einzelne: auch test (auch fig.); mündliche / schriftliche Prüfung oral / written examination ( oder exam); für eine Prüfung lernen study for an exam; durch eine Prüfung fallen fail an exam; ablegen II 3, abnehmen I 7, bestehen I 1
    2. (Untersuchung) examination, investigation; sehr sorgfältige: scrutiny; (Nach-, Überprüfung) verification, check(ing)
    3. TECH. inspection
    4. WIRTS. audit; JUR. review
    5. (Erprobung) trial, test
    6. (psychische Belastung) trial, ordeal; SPORT, schweres Spiel etc.: test, ordeal; sein Tod war eine harte Prüfung für sie his death was a heavy cross for her to bear
    * * *
    die Prüfung
    (Examen) examination; exam; quiz;
    (Untersuchung) trial; assay; examination; test;
    (Überprüfung) inspection; check
    * * *
    Prü|fung ['pryːfʊŋ]
    f -, -en
    1) (SCH, UNIV) exam, examination

    eine Prǘfung machen or ablegen — to take or do or sit (Brit) an exam

    2) (= Überprüfung) check, checking no indef art; (= Untersuchung) examination, checking no indef art; (durch Ausprobieren) test, testing no indef art; (von Geschäftsbüchern) audit, examination, checking no indef art; (von Lebensmitteln, Wein) inspection, testing no indef art

    eine gründliche Prǘfung einer Maschine vornehmen — to check or examine or test a machine thoroughly, to give a machine a thorough check or examination or test

    jdn/etw einer Prǘfung unterziehen — to subject sb/sth to an examination

    nach der Prǘfung wird das Auto... — after being checked or tested the car is...

    bei nochmaliger Prǘfung der Rechnung — on rechecking the account

    er führt Prǘfungen bei Firmen durch (von Geschäftsbüchern)he audits firms' books

    nach/bei Prǘfung Ihrer Beschwerde/dieser Sache... — after/on looking into or investigating your complaint/the matter

    3) (= Erwägung) examination, consideration

    die Prǘfung seiner Entscheidung — the reconsideration of one's decision

    4) (= Heimsuchung) test, trial
    5) (SPORT) test
    * * *
    die
    1) ((also exam) a test of knowledge or ability: school examinations; She is to take a French/dancing exam; ( also adjective) examination/exam papers; He failed/passed the English exam.) examination
    2) (a (source of) trouble or anxiety: My son is a great trial (to me).) trial
    3) (a set of questions or exercises intended to find out a person's ability, knowledge etc; a short examination: an arithmetic/driving test.) test
    * * *
    Prü·fung
    <-, -en>
    f
    1. (Examen) exam[ination]; (für den Führerschein) test
    schriftliche/mündliche \Prüfung [in etw dat] written/oral exam[ination] [or viva voce] [in sth]
    eine \Prüfung [nicht] bestehen to [not] pass [an exam[ination]]
    durch eine \Prüfung fallen to fail [an exam[ination]], to flunk an exam[ination] AM fam
    jdn durch eine \Prüfung fallen lassen to fail sb [in an exam[ination]]
    in eine \Prüfung gehen to go and take an exam[ination]
    eine \Prüfung [in etw dat] machen, eine \Prüfung [in etw dat] ablegen to take an exam[ination] [in sth]
    2. (Überprüfung) checking; JUR examination; Wasserqualität test
    \Prüfung durch Stichproben HANDEL spot checks
    etw einer gründlichen \Prüfung unterziehen to give sth a thorough check [or going-over]
    etw hält einer \Prüfung stand sth stands up to [the rigours of] a test
    nach nochmaliger \Prüfung after repeated tests [or checks
    3. (geh: Heimsuchung) trial, ordeal
    \Prüfungen trials [and tribulations]
    4. FIN (Buchprüfung) audit
    \Prüfung der Bilanz balance-sheet audit
    5. INFORM (Kontrolle) check
    automatische \Prüfung automatic checking
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    3) (geh.): (schicksalhafte Belastung) trial
    * * *
    1. SCHULE examination, exam; einzelne: auch test (auch fig);
    mündliche/schriftliche Prüfung oral/written examination ( oder exam);
    für eine Prüfung lernen study for an exam;
    2. (Untersuchung) examination, investigation; sehr sorgfältige: scrutiny; (Nach-, Überprüfung) verification, check(ing)
    3. TECH inspection
    4. WIRTSCH audit; JUR review
    5. (Erprobung) trial, test
    6. (psychische Belastung) trial, ordeal; SPORT, schweres Spiel etc: test, ordeal;
    sein Tod war eine harte Prüfung für sie his death was a heavy cross for her to bear
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    * * *
    -en f.
    audit (finance) n.
    checkup n.
    exam n.
    examination n.
    inspection n.
    scrutiny n.
    test n.
    testing n.
    trial n.
    tryout n.
    verification n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Prüfung

  • 8 Vortrag

    Vortrag, I) das Vortragen: relatio (im allg, bes. aber der förmliche Vortrag an den Senat). – relatus (das Vortragen, z.B. von Gesängen, carminum). – dictio (das Sagen, Reden, Vortragen, z.B. causae suae). – enarratio (erklärende Erzählung, Darstellung, z.B. historiarum). – etwas beim Senat in Vortrag bringen, de alqa re referre ad senatum (um den Senat darüber zu Rate zu ziehen); alqd deferre ad senatum (um ihn darüber entscheiden zu lassen): die Sache kommt in V., res refertur. – II) die Art, wie man vorträgt: genus dicendi. dictio (mündliche Darstellungsweise in bezug auf den Stil). – actio (der rednerische Vortrag in bezug auf Deklamation u. Gestikulation; dah. auch der theatralische Vortrag). – pronuntiatio (der mündliche Vortrag, bes. in bezug auf Aussprache und Deklamation). – elocutio (der rednerische Ausdruck, der kunstreiche mündliche Vortrag im Reden in bezug auf Aussprache etc., die Diktion, der Stil). – einen guten V. haben, bene od. commode dicere: einen fließenden V. haben, facilem esse in dicendo. – III) das, was man vorträgt: oratio. – Ist es = Vorlesung, s. d. – ein zusammenhängender V., oratio perpetua, continens. – einen V. halten, verba facere: orationem habere; declamare (zur Übung in den Rednerschulen): über etwas einen V. halten, dicere de alqa re; orationem habere de alqa re.

    deutsch-lateinisches > Vortrag

  • 9 mündlich

    münd·lich [ʼmʏntlɪç] adj
    oral;
    eine \mündliche Prüfung an oral examination;
    eine \mündliche Abmachung/ Übereinkunft/ Vereinbarung a verbal agreement;
    eine \mündliche Besprechung a public meeting;
    diese Tradition ist durch \mündliche Überlieferung auf uns übergegangen this tradition has been passed [down [or on] ] to us by word of mouth;
    das M\mündliche ( fam) the oral ( fam), the oral examination;
    eine \mündliche Verhandlung jur a[n oral] hearing [or trial], oral proceedings pl adv orally;
    etw \mündlich abmachen/ vereinbaren to agree sth [or (Am) to sth] verbally;
    \mündlich besprechen to discuss something in a meeting;
    viele alte Volkslieder sind uns nur \mündlich überliefert worden many old folk songs have only been passed [down [or on] ] to us by word of mouth;
    bitte informieren Sie mich \mündlich, wenn sich etwas ändern sollte please let me know if anything should [or were to] change;
    der Fall wird \mündlich verhandelt the case will [now] be heard

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mündlich

  • 10 Überlieferung

    f
    1. nur Sg.; (das Überliefern) handing down (an + Akk to), passing on (to); von Texten: transmission
    2. (Tradition) tradition; (Quellen, Zeugnisse) records Pl.; Überlieferungen (Schriften) writings, texts; mündliche Überlieferung oral tradition
    * * *
    die Überlieferung
    tradition
    * * *
    Über|lie|fe|rung
    f

    schriftliche Überlíéferungen — (written) records

    2) (= Brauch) tradition, custom

    an der Überlíéferung festhalten — to hold on to tradition

    nach alter Überlíéferung — according to tradition

    * * *
    Über·lie·fe·rung
    f
    im Laufe der \Überlieferung in the course of being passed down from generation to generation [or through the ages]
    mündliche \Überlieferung oral tradition
    an alten \Überlieferungen festhalten to hold on [or pej cling] to tradition
    nach [ur]alter \Überlieferung according to [ancient] tradition
    * * *
    1) (etwas Überliefertes) tradition
    2) (Brauch) tradition; custom
    * * *
    1. nur sg; (das Überliefern) handing down (
    an +akk to), passing on (to); von Texten: transmission
    2. (Tradition) tradition; (Quellen, Zeugnisse) records pl;
    Überlieferungen (Schriften) writings, texts;
    * * *
    1) (etwas Überliefertes) tradition
    2) (Brauch) tradition; custom
    * * *
    f.
    tradition n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Überlieferung

  • 11 prüfung

    f
    1. PÄD.: examination, exam; einzelne: auch test (auch fig.); mündliche / schriftliche Prüfung oral / written examination ( oder exam); für eine Prüfung lernen study for an exam; durch eine Prüfung fallen fail an exam; ablegen II 3, abnehmen I 7, bestehen I 1
    2. (Untersuchung) examination, investigation; sehr sorgfältige: scrutiny; (Nach-, Überprüfung) verification, check(ing)
    3. TECH. inspection
    4. WIRTS. audit; JUR. review
    5. (Erprobung) trial, test
    6. (psychische Belastung) trial, ordeal; SPORT, schweres Spiel etc.: test, ordeal; sein Tod war eine harte Prüfung für sie his death was a heavy cross for her to bear
    * * *
    die Prüfung
    (Examen) examination; exam; quiz;
    (Untersuchung) trial; assay; examination; test;
    (Überprüfung) inspection; check
    * * *
    Prü|fung ['pryːfʊŋ]
    f -, -en
    1) (SCH, UNIV) exam, examination

    eine Prǘfung machen or ablegen — to take or do or sit (Brit) an exam

    2) (= Überprüfung) check, checking no indef art; (= Untersuchung) examination, checking no indef art; (durch Ausprobieren) test, testing no indef art; (von Geschäftsbüchern) audit, examination, checking no indef art; (von Lebensmitteln, Wein) inspection, testing no indef art

    eine gründliche Prǘfung einer Maschine vornehmen — to check or examine or test a machine thoroughly, to give a machine a thorough check or examination or test

    jdn/etw einer Prǘfung unterziehen — to subject sb/sth to an examination

    nach der Prǘfung wird das Auto... — after being checked or tested the car is...

    bei nochmaliger Prǘfung der Rechnung — on rechecking the account

    er führt Prǘfungen bei Firmen durch (von Geschäftsbüchern)he audits firms' books

    nach/bei Prǘfung Ihrer Beschwerde/dieser Sache... — after/on looking into or investigating your complaint/the matter

    3) (= Erwägung) examination, consideration

    die Prǘfung seiner Entscheidung — the reconsideration of one's decision

    4) (= Heimsuchung) test, trial
    5) (SPORT) test
    * * *
    die
    1) ((also exam) a test of knowledge or ability: school examinations; She is to take a French/dancing exam; ( also adjective) examination/exam papers; He failed/passed the English exam.) examination
    2) (a (source of) trouble or anxiety: My son is a great trial (to me).) trial
    3) (a set of questions or exercises intended to find out a person's ability, knowledge etc; a short examination: an arithmetic/driving test.) test
    * * *
    Prü·fung
    <-, -en>
    f
    1. (Examen) exam[ination]; (für den Führerschein) test
    schriftliche/mündliche \Prüfung [in etw dat] written/oral exam[ination] [or viva voce] [in sth]
    eine \Prüfung [nicht] bestehen to [not] pass [an exam[ination]]
    durch eine \Prüfung fallen to fail [an exam[ination]], to flunk an exam[ination] AM fam
    jdn durch eine \Prüfung fallen lassen to fail sb [in an exam[ination]]
    in eine \Prüfung gehen to go and take an exam[ination]
    eine \Prüfung [in etw dat] machen, eine \Prüfung [in etw dat] ablegen to take an exam[ination] [in sth]
    2. (Überprüfung) checking; JUR examination; Wasserqualität test
    \Prüfung durch Stichproben HANDEL spot checks
    etw einer gründlichen \Prüfung unterziehen to give sth a thorough check [or going-over]
    etw hält einer \Prüfung stand sth stands up to [the rigours of] a test
    nach nochmaliger \Prüfung after repeated tests [or checks
    3. (geh: Heimsuchung) trial, ordeal
    \Prüfungen trials [and tribulations]
    4. FIN (Buchprüfung) audit
    \Prüfung der Bilanz balance-sheet audit
    5. INFORM (Kontrolle) check
    automatische \Prüfung automatic checking
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    3) (geh.): (schicksalhafte Belastung) trial
    * * *
    …prüfung f im subst
    1. SCHULE etc:
    Diplomprüfung diploma examination;
    Fachschulreifeprüfung specialist college (US professional school) leaving examination;
    Führerscheinprüfung driving test;
    Sprachprüfung language exam(ination)
    2. TECH etc:
    Bremsprüfung brake test;
    Härteprüfung hardness test;
    Lebensmittelprüfung food inspection;
    Verträglichkeitsprüfung toleration test
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    * * *
    -en f.
    audit (finance) n.
    checkup n.
    exam n.
    examination n.
    inspection n.
    scrutiny n.
    test n.
    testing n.
    trial n.
    tryout n.
    verification n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > prüfung

  • 12 Lobhudelei

    Lobhudelei, derer, die zu sehr loben, *nimis laudantium sermo (mündliche) od. scripta,n. pl. (schriftliche). – oder derer, die das Verkehrte, Schlechte loben, prava laudantium sermo (mündliche) od. scripta,n. pl. (schriftliche). – lobhudeln, nimis laudare (allzusehr loben). – prava laudare (das Schlechte).

    deutsch-lateinisches > Lobhudelei

  • 13 vorbereiten

    (trennb., hat)
    I v/t allg., auch seelisch: prepare ( für, auf + Akk for); eine Reise / einen Angriff vorbereiten prepare for a trip / an attack; das Menü lässt sich gut oder in kurzer Zeit vorbereiten the meal takes little time to prepare
    II v/refl
    1. prepare o.s., get ready; sich vorbereiten auf (+ Akk) prepare (o.s.) for, get ready for, gear up for umg.; sich für den Unterricht vorbereiten prepare one’s lessons ( oder for class); sich auf eine Prüfung vorbereiten revise (Am. review oder study) for an exam; er kann sich 15 Minuten vorbereiten auf mündliche Prüfung etc.: he has 15 minutes for preparation; er hatte sich ( nicht) vorbereitet he had (not) prepared himself
    3. (im Kommen sein) be in the offing, be under way
    * * *
    to prearrange; to prime; to prepare;
    sich vorbereiten
    to get ready
    * * *
    vor|be|rei|ten ptp vorbereitet sep
    1. vt
    to prepare

    vórbereiten — to prepare sb for sth

    2. vr
    (Mensch) to prepare (oneself) ( auf +acc for); (Ereignisse) to be in the offing (inf)
    * * *
    1) (to prepare for some task, purpose etc: She's being groomed as a possible successor to our head of department.) groom
    2) (to make or get ready: Have you prepared your speech for Thursday?; My mother prepared a meal; He prepared to go out; Prepare yourself for a shock.) prepare
    * * *
    vor|be·rei·ten *
    I. vt
    etw [für etw akk] \vorbereiten to prepare sth [for sth]
    2. (einstimmen, einstellen)
    jdn [auf etw akk] \vorbereiten to prepare sb [for sth]
    II. vr
    sich akk [auf etw akk] \vorbereiten to prepare oneself [for sth]
    ich möchte dich auf eine unangenehme Nachricht \vorbereiten! I would like you to prepare yourself for some bad news!
    wir bereiten uns auf ihre Ankunft vor we're preparing for her arrival
    sich akk für etw akk \vorbereiten to prepare oneself for sth
    sich akk für eine Prüfung \vorbereiten to prepare for an exam
    * * *
    1) prepare (auf + Akk., für for)
    2) prepare for <trip, party, etc.>
    * * *
    vorbereiten (trennb, hat)
    A. v/t allg, auch seelisch: prepare (
    für, auf +akk for);
    eine Reise/einen Angriff vorbereiten prepare for a trip/an attack;
    in kurzer Zeit vorbereiten the meal takes little time to prepare
    B. v/r
    1. prepare o.s., get ready;
    sich vorbereiten auf (+akk) prepare (o.s.) for, get ready for, gear up for umg;
    sich für den Unterricht vorbereiten prepare one’s lessons ( oder for class);
    sich auf eine Prüfung vorbereiten revise (US review oder study) for an exam;
    er kann sich 15 Minuten vorbereiten auf mündliche Prüfung etc: he has 15 minutes for preparation;
    er hatte sich (nicht) vorbereitet he had (not) prepared himself
    3. (im Kommen sein) be in the offing, be under way
    * * *
    1) prepare (auf + Akk., für for)
    2) prepare for <trip, party, etc.>
    * * *
    (zu) ausdr.
    to prepare (for) v. v.
    to set up v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorbereiten

  • 14 die Prüfung

    - {assay} sự thử, sự thí nghiệm, sự xét nghiệm, sự phân tích, kim loại để thử, kim loại để thí nghiệm - {exam} của examination - {examination} sự khám xét kỹ, sự xem xét kỹ, sự thẩm tra, sự khảo sát, sự nghiên cứu, sự thi cử, kỳ thi - {inspection} sự kiểm tra, sự thanh tra, sự duyệt - {ordeal} sự thử thách, cách thử tội - {probation} sự tập sự, thời gian thử thách, thời gian tập sự, sự tạm tha có theo dõi, thời gian tạm tha có theo dõi - {proof} chứng, chứng cớ, bằng chứng, sự chứng minh, sự thử súng, sự thử chất nổ, nơi thử súng, nơi thử chất nổ, ống thử, bản in thử, tiêu chuẩn, nồng độ của rượu cất, sự xét sử, tính không xuyên qua được - tính chịu đựng - {scrutiny} sự nhìn chăm chú, sự nhìn kỹ, sự xem xét kỹ lưỡng, sự nghiên cứu cẩn thận, sự kiểm tra lại phiếu - {survey} sự nhìn chung, cái nhìn tổng quát, cục đo đạc địa hình, bản đồ địa hình - {test} vỏ, mai, sự làm thử, sự sát hạch, bài kiểm tra, thuốc thử, vật để thử, đá thử vàng, cái để đánh gía - {trial} việc xét xử, sự xử án, điều thử thách, nỗi gian nan - {view} sự nhìn, sự thấy, tầm nhìn, tầm mắt, cái nhìn thấy, cảnh, quang cảnh, dịp được xem, cơ hội được thấy, quan điểm, nhận xét, ý kiến, cách nhìn, dự kiến, ý định, sự khám xét tại chỗ, sự thẩm tra tại chỗ = die Prüfung (für Sänger) {audition}+ = zur Prüfung {perusal}+ = die harte Prüfung {acid test; racket}+ = die kritische Prüfung {recension}+ = die mündliche Prüfung {oral examination; oral test; quiz; viva voce}+ = die bestandene Prüfung {pass}+ = eine Prüfung ablegen {to sit for an exam; to take a test}+ = die schriftliche Prüfung {written examination}+ = eine Prüfung bestehen {to get through an examination; to pass a test; to pass an examination}+ = das Bestehen einer Prüfung {pass}+ = eine Prüfung absolvieren {to pass an examination}+ = die zerstörungsfreie Prüfung {non-destructive testing}+ = die mündliche Prüfung ablegen {to viva}+ = einer Prüfung unterwerfen (Rekruten) {to screen}+ = eine Prüfung nicht bestehen {to fail in an examination}+ = in einer Prüfung durchfallen {to fail an examination}+ = sich einer Prüfung unterziehen {to expose oneself to examination; to go in for an examination}+ = sich auf eine Prüfung vorbereiten {to read for an examination}+ = gerade noch durch die Prüfung kommen {to scrape through an examination}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Prüfung

  • 15 Beleidigung

    f
    1. insult; JUR. slander; schriftliche: libel; etw. als Beleidigung empfinden take offen|ce (Am. -se) at s.th., consider s.th. an offen|ce (Am. -se); sich gegenseitig Beleidigungen an den Kopf werfen trade insults
    2. nur Sg.; (das Beleidigen) insulting
    * * *
    die Beleidigung
    offence; offense; insult; affront; wrong; libel; scathe; contumely
    * * *
    Be|lei|di|gung
    f -, -en
    insult; (JUR ) (mündliche) slander; (schriftliche) libel

    eine Beléídigung für den Geschmack — an insult to one's taste

    eine Beléídigung für das Auge — an eyesore

    etw als Beléídigung auffassen — to take sth as an insult, to take offence (Brit) or offense (US) at sth

    * * *
    die
    1) (an insult, usually one made in public: His remarks were obviously intended as an affront to her.) affront
    2) ((a) comment or action that insults: She took it as an insult that he did not shake hands with her.) insult
    * * *
    Be·lei·di·gung
    <-, -en>
    f
    1. (das Beleidigen) insult, offence [or AM -se] (+ gen to); JUR defamation
    2. (Schmähung) insult
    etw als [eine] \Beleidigung auffassen to take sth as an insult, to take offence [or AM -se] at sth
    3. (Missachtung) offence [or AM -se], affront (+ gen/ für + akk to)
    * * *
    die; Beleidigung, Beleidigungen insult; (Rechtsw.) (schriftlich) libel; (mündlich) slander

    eine Beleidigung für das Auge/Ohr — (fig.) an offence to the eye/ear

    * * *
    1. insult; JUR slander; schriftliche: libel;
    etwas als Beleidigung empfinden take offence (US -se) at sth, consider sth an offence (US -se);
    2. nur sg; (das Beleidigen) insulting
    * * *
    die; Beleidigung, Beleidigungen insult; (Rechtsw.) (schriftlich) libel; (mündlich) slander

    eine Beleidigung für das Auge/Ohr — (fig.) an offence to the eye/ear

    * * *
    f.
    affront n.
    indignity n.
    insult n.
    libel n.
    offence n.
    scathe n.
    slander n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Beleidigung

  • 16 hören

    hören, I) Gehörsinn haben: audire. – scharf, gut h., acuti auditus esse; sollertis auditus esse (vom Fuchs): jmd. hört und sieht noch gut, alci aurium oculorumque vigor est integer (z.B. post septimum et septuagesimum annum): nicht gut h., auribus non satis competere: deutlicher, besser h. (als andere), liquidius audire: schwer, schlecht h., gravius audire; surdastrum esse (etwas taub sein): auf dem rechten Ohre schwer h., dextrā aure surdiorem esse: gar nicht h., sensu audiendi carere; auditus alci negatus est: gar nicht mehr hören, usum aurium amisisse. – vor Furcht nicht h., timor auribus officit: vor Furcht fast gar nicht sehen u. hören, prae metu neque oculis neque auribus satis competere.

    II) den Sinn des Gehörs auf etwas richten: audire. – auscultare (zuhorchen, mit anhören). – auf etwas h., alqd audire, alci rei indulgere (einer Sache sich hingeben, für etwas geneigt sein, z.B. odio: u. precibus alcis): auf etwas nicht h., surdum esse alci rei od. ad alqd. surdae sunt aures alcis ad alqd (gegen etw. taub sein = etw. nicht hören, nicht erhören wollen, z.B. surdi votis di sunt). – auf jmd. h., alci aures dare (ihm aufmerksam zuhören); audire alqm. auscultare alci (auf jmd. hören u. seinem Rat, seiner Warnung folgen); alci patefacere aures (jmdm. sein Ohr öffnen, z.B. assentatoribus): auf jmd. nicht h., alci surdum esse (gegen jmd. taub sein, z.B. suadenti, auf den Vorstellenden = auf Vorstellungen). – Sprichw., wer nicht hört, muß fühlen, ipsā re corrigitur, qui verba contemnit, od. (in der Anrede an jmd.) ipsā re corrigeris, quoniam verba contemnis (s. Sall. Cat. 52, 35).

    III) mit dem Gehör auffassen; dann übh. vernehmen, erfahren: audire (im allg., auch erhören). – exaudire (von fern her u. deutlich hören; prägn. auch = erhören, z.B. quae dirae brevi ab omnibus dis exauditae). – inaudire (heimlich, unter der Hand etwas hören). – auscultare alqd od. alci rei (einer Sache zuhören, heimlich u. öffentlich, z.B. omnia istaec ab ostio). – percipere (genau auffassen, deutlich hören, vom Gehör selbst; dann = deutlich vernehmen vermiteist des Gehörs, v. Menschen). – accipere (durch das Gehör in den Geist aufnehmen, vernehmen, erfahren, in Erfahrung bringen, die Nachricht von etwas [mündlich oder durch Überlieferung] erhalten). – excipere, von jmd., ex alqo (sowohl »etwas aufschnappen«, was man eigentlich nicht hören soll, z.B. sermonem eorum: als auch = etwas mit besonderem Interesse vernehmen, von jmd. hören, z.B. alcis laudes avidissimis auribus: u. verba ea ex Afro [1360] Domitio excepisse). – comperire (genaue Nachricht von od. über etwas erhalten, mit Sicherheit, genau erfahren, bes. durch mündliche Nachricht). – ich höre gewöhnlich sagen, vulgo audio dici: ich hörte ihn sagen, audivi eum dicentem od. cum diceret: ich höre dich kommen, audio te venientem (ich höre deine Tritte), ich höre dich gern loben, audio libenter te laudatum. – so wie (soviel) ich (sagen) höre, quantum audio: so wie ich gehört habe, quod nos quidem audierimus: ich möchte wohl h., weshalb etc., volo audire, quid sit, propter quod etc.: sie glaubten nicht recht gehört zu haben, velut non audisse se quae audierant crediderunt: das oder davon habe ich nie gehört, id nobis inauditum est: man kann vor Lärm oder Geräusch nichts h., fremitus od. strepitus aurium usum intercipit: man konntenicht einmal mehr etwas h., ne aurium quidem usus supererat. – etw. gern h., alqd haud sane iniquo animo audire; alqā re delectari (sich an etw. ergötzen, z.B. vocum sonis): etwas nicht gern h., alqd parum gratum est auribus; alqd abhorret ab auribus alcis (es sagt etwas den Ohren jmds. nicht zu): ich höre nicht gern von etwas erzählen, aures a commemoratione alcis rei abhorrent. – von etwas hören (Kunde bekommen), venit od. pervenit alqd ad aures meas, inaudire alqd (unter der Hand): nicht das Geringste von etwas h., ne tenuissimam quidem auditionem accipere de alqa re: gern von etwas h., alcis rei auditione duci. – von jmd. etwas h., alqd ab od. ex alqo audire, accipere, cognoscere (durch jmd. erfahren); alqd de alqo audire, accipere (etwas über jmd. erfahren). – etw. hören lassen, edere (von sich geben, z.B. sonum); mittere. emittere (aus dem Munde gehen lassen, z.B. einen Laut, vocem): excĭdit alci alqd (es entfällt etwas jmds. Munde, z.B. non vox parum fortis excĭdit ei). sich hören lassen, audiri. exaudiri (übh. gehört werden, exand. von fern, von Pers. und Dingen); increpare (verlauten, von Dingen); loqui. dicere (sprechen, reden, von Pers.); canere (singen, von Pers.; ertönen, von Instrumenten etc., z.B. classicum canit); cantare, auf etwas, alqā re (auf etwas spielen, z.B. tibiis); non displicere (bildl., nicht mißfallen, v. Dingen). – die letzten Silben nicht h. lassen, extremas syllabas non perferre. – etwas von sich hören lassen, de rebus suis alqm facere certiorem: er läßt nichts von sich h., de eo nihil audiebamus (wir haben nichts über ihn gehört); silentium est de eo (es herrscht Schweigen über ihn, er ist wie verschollen); litterae eius conticescunt (er schreibt nicht). – von etw. nichts hören wollen, alqd auribus non admittere od. alcis aures clausae sunt ad alqd (jmds. Ohren sind verschlossen für etc.); abnuere, recusare alqd od. de alqa re (etwas ablehnen, von etwas nichts wissen wollen): davon will ich nichts h., non od. nihil audio.

    In weit. Bed. ist jmd. hören, a) = zuhören: audire alqm. auscultare alci (zuhorchen, z.B. nur zu gern, nimis libenter). alci operam dare (jmdm. als Zuhörer, Schüler [1361] seine Aufmerksamkeit schenken). – b) anhören: audire. – jmd. (jmds. Verteidigung) h., causae probandae veniam alci dare: nicht (mit seiner Verteidigung) gehört werden, causae probandae veniam non impetrare: jmd., ohne ihn zu hören, verdammen, alqm causā indictā condemnare. – das läßt sich h., audio.

    deutsch-lateinisches > hören

  • 17 latein, lateinisch

    latein, lateinisch, Latinus,Adv.Latine. – nicht gut l., parum Latinus (z.B. vocabulum): gut, rein l., Latinus; purus et Latinus. – das Latein, das Lateinische, Latinitas (die den Lateinern eigentümliche Darstellungs- oder Ausdrucksweise in grammatikalischer u. lexikalischer Hinsicht). – oratio Latina (die lat. Rede in bezug auf mündliche oder schriftliche Darstellung). – sermo Latinus. lingua Latina (die lat. Sprache, beide, wenn die Sprache als Mundart gemeint ist; sermo Lat. auch in bezug auf die Fertigkeit im Schreiben u. Sprechen). – litterae Latinae (das Verständnis u. die Kenntnis des lat. Schrifttums, der lat. Schriftsteller). – ein gutes L., sermo Latinus: ein reines, richtiges L., sermo purus et Latinus; sermo emendatus; oratio emendata; incorrupta Latini sermonis integritas: ein schlechtes L., sermo parum od. minus Latinus: dein L. ist gut, in te est sermo Latinus: jmd. L. lehren, alqm Latine docere: L. lernen, Latine discere: das Lat. vergessen, Latine oblivisci: ein gutes, sehr gutes L. sprechen, bene, perbene Latine loqui: ein richtiges L. sprechen, recte (Latine) loqui: ein reines u. richtiges L. sprechen, pure et Latine loqui: ein schlechtes L. sprechen, male, inquinate (Latine) loqui: ein nicht sehr schlechtes, non pessime Latine loqui.

    deutsch-lateinisches > latein, lateinisch

  • 18 Sprache

    [2175] Sprache, I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede etc.: vox (die Stimme, die Fähigkeit, Töne hervorzubringen, auch von Tieren). – oratio (die Gabe, seine Gedanken u. Empfindungen durch verständliche Laute auszudrücken, das Reden). – lingua (die Zunge, die Sprache, als Mittel, sich andern verständlich zu machen). – linguae oder sermonis usus (der Gebrauch der Zunge, der Sprache). – ohne Sp. sein, mutum esse (als natürlicher Fehler, stumm sein); orationis expertem esse (der Gabe, sich durch artikulierte Laute verständlich zu machen, ermangeln, z.B. vom Tier); linguae usu defectum esse (an der Zunge gelähmt sein, keine artikulierten Töne vorbringen können): jmd. der Sprache berauben, alqm elinguem reddere; alci usum linguae auferre: die Sp. vergeht jmdm., vox deficit alqm: es benimmt etwas jmdm. die Sp., alqd alci vocem intercludit: die Sp. verlieren, usum loquendiperdere; obmutescere (momentan vor Bestürzung etc. verstummen): die Sv. wieder bekommen, loquiposse coepisse; linguae usumrecuperare: nicht mit der Sp. herauswollen, tergiversari (sich drehen und wenden, um einer Aussage zu entgehen); balbutire (nicht so recht seine eigentliche Meinung sagen): über etwas, reticere de alqa re: mit der Sp. herausgehen, veram animi sententiam non celare. promere quae in animo latent (mit seiner Herzensmeinung nicht zurückhalten); iudicium profiteri (ein offenes Geständnis vor Gericht ablegen): gegen jmd. über etwas frei mit der Sp. herausgehen, apud alqm liberrime profiteor mit Akk. od. Akk. u. Infin. – etwas zur Sp. bringen, in medium proferre, auch bl. proferre (vorbringen, anführen); quaerere dealqa re (über etwas eine Frage aufwerfen): erwähnend, s. erwähnen, einfließen lassen: häufig etwas zur Sp. bringen, crebro od. crebris sermonibus usurpare alqd: etw. kommt zur Sp., wird zur Sp. gebracht, alcis rei mentio fit od. movetur oder infertur; quaeritur de alqa re (es wird über etwas eine Frage aufgeworfen): etw nicht weiter zur Sp. bringen, alcis rei mentionem opprimere. – II) Art u. Weise zu sprechen, a) in bezug auf den Ton: vox. – jmd. an der Sp. erkennen, alqmvoce noscitare. – b) in bezug auf die Fertigkeit der Zunge: lingua. – eine geläufige Sp., linguae volubilitas. – c) in bezug auf die Ausdrucksweise od. das, was man spricht: oratio (die Rede als Ausdrucksweise, mündliche oder schriftliche, z.B. alienā oratione uti, eine fremde Sp. führen, d. i. anders reden, als man gewohnt ist). – dictio. genus dicendi (die besondere Art der Darstellung der Gedanken für und durch den mündlichen Vortrag). – sermo (die Sprache als zusammenhängende Darstellung, bes. die Umgangssprache). – lingua (die Zunge = die besondere Ausdrucksweise, z.B. philosophorum). – vox (die Äußerung, die Worte, deren man sich bedient). – die Sp. des gemeinen u. alltäglichen Lebens, sermo usitatus oder cotidianus; usitatum sermonis genus: gegen jeden immer eine und dieselbe Sp. führen, cum omnibus semper unā eādemque voce loqui: zweierlei Sp. führen, sibi non constare: eine stolze, trotzige Sp. [2176] führen, superbo sermone uti: eine hohe Sp. führen, magnifice loqui: eine feste Sp. führen, oratione uti stabili ac non mutatā. – d) die Ausdrucksart eines ganzen Volkes: lingua (»die Zunge«, die Sprache eines Volkes, sofern sie eigentümliche Wörter zur Bezeichnung der Begriffe hat, z.B. peregrina). – sermo (»die Rede«, die Sprache als zusammenhängende Darstellung). – litterae (die Sprache eines Volkes, insofern darunter dessen ganzes Schriftentum verstanden wird, »die Literatur«). – eine arme, eine reiche Sprache; lingua inops, locuples: eine lebende Sprache, *lingua, quā etiamnunc utuntur homines;*lingua viva: eine tote Sp., *lingua mortua: einerlei Sp. mit jmd. haben, eiusdem linguae societate cum alqo coniunctum esse: sich die persische Sprache aneignen, Persico sermone se assuefacere: in einer Sprache reden, alqā linguā (z.B. Graecā linguā) loqui oder uti: in einer Sprache ein Buch abfassen, alqo sermone librum conficere.

    deutsch-lateinisches > Sprache

  • 19 Überlieferung

    yːbər'liːfəruŋ
    f
    tradición f, crónica f

    Das ist durch mündliche Überlieferung bekannt. — Esto se conoce por la tradición.

    Überlieferung [--'---]
    (Tradition) tradición Feminin
    die
    1. (ohne Pl) [das Überliefern] legado masculino
    2. [das Überlieferte] tradición femenino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Überlieferung

  • 20 Ausdruck

    Ausdruck, I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens). – significatio die Andeutung, Kundgebung, z. B. exiguae tuae erga me voluntatis). – die Kunst des Au. (der Gedanken), ars enuntiatrix: seinen Gedanken Au. verleihen, sententiam verbis efferre: den Gedanken aller Au. verleihen, efferre (verbis) quae omnes animo agitant. – II) jedes Zeichen einer Vorstellung unserer Seele od. einer Empfindung, a) ein hörbares: vox. verbum. vocabulum (ein Wort, s. das. die Synon.). – nomen. appellatio (Name, Benennung). – oratio (der Inbegriff vieler Ausdrücke, Worte, die Rede). – ein gerichtlicher Au., vocabulum forense: ein Au. der Soldaten, vocabulum militare od. castrense: ein Au. der Schiffer, vocabulum nauticum: fremde u. ausländische Ausdrücke, peregrina et externa verba: schmutzige Au., verba sordida: zierliche Au., verba exculta: gewählte Au., verba lecta, quaesita od. exquisita. – einen Au. gebrauchen, s. gebrauchen: einen bestimmten Au. für etwas haben, certo nomine alqd appellare: nur einen Au. für alles haben, omnia unā appellatione significare: für beide Begriffe haben die Griechen einen Au., haec duo Graeci uno nomine appellant: sich die beleidigendsten Ausdrücke über jmd. gegen einen erlauben, nullis verborum contumeliis parcere de alqo in alqm: es geht etwas über allen Au., verbis alqd dici non potest: ich habe keinen rechten (gehörigen) Au. (für etwas), verbis satis dicere non possum: ich bin um den Au. nicht verlegen, quemadmodum dicam, non laboro: um mich dieses (gemeinern) Ausdrucks zu bedienen, ut dicam ita: um mich des gelindesten Ausdrucks zu bedienen, ut levissime dicam: ich weiß keinen bessern Au. (dafür zu finden), magis proprie nihil possum dicere: das war dein Au., sie enim dixisti: nach eurem Au., ut vobis in ore est od. esse solet. – Ost wird »dieser, jener etc. Ausdruck« im Latein. bl. durch die Pronomina bezeichnet, z. B. diese beiden Au., haec duo: jener Au. des Aristipp, ill ud Aristippeum. – b) sichtbares: vigor (Lebhaftigkeit, Feuer, viel Ausdruck, *in eius vultu magna vis vigorque eminet. – III) die Ausdrucksart, -weise, Redeweise: loquendi mos (die Sitte. Art zu reden, z. B. communis). dicendi modus (die Art u. Weise. die Manier, wie jmd. sich ausdrückt, z. B. priscus ille dicendi et horridus modus). – dictio dicendi genus (die Art der Darstellung der Gedanken durch [249] die mündliche Rede übh.). – scribendi od. scripturae genus (die Schreibart). – elocutio. eloquendi genus (der rednerische, den Gedanken gehörig entsprechende Ausdruck). – oratio (die Rede als Ausdrucksweise, im Ggstz. zu einzelnen Worten). – sermo (die Sprache = die Sprech-, Redeweise). – stilus (die charakteristische Darstellungsweise, Manier eines Schriftstellers, seine Schreibart). – verba (die einzelnen Worte). – ein geschmackvoller Au., sermo elegans; orationis elegantia: ein schlichter, knapper Au., orationis siccitas: Fülle im Au., copia dicendi: Abwechselung im Au., eloquendi varietas: Anmut im Au., suavitas dicendi od. orationis: Erhabenheit im Au., verborum granditas od. maiestas od. splendor. – im Au. gewandt, verbis expeditus.

    deutsch-lateinisches > Ausdruck

См. также в других словарях:

  • Mündliche Überlieferung — oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Legenden und Traditionen. Sie spielt in allen Kulturkreisen eine große Rolle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mündliche Literatur — Als Erzählkultur bezeichnet man die soziale und kulturelle Einbettung von mündlichen Erzählungen (mündliche Überlieferung), die teils aus der Erinnerung teils neuerfunden zwischen den Angehörigen kleiner Gemeinschaften hin und herfließen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mündliche Verhandlung — findet nach der deutschen Zivilprozeßordnung vor dem erkennenden Gerichte zum Zweck der Entscheidung über den Rechtsstreit statt. Außerdem ist es in vielen Fällen, z. B. im Arrestverfahren, im Beschwerdeverfahren, in das Ermessen des Gerichts… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das semiologische Abenteuer — (L aventure sémiologique) ist ein literaturtheoretisches Werk des französischen Poststrukturalisten und Semiotikers Roland Barthes aus dem Jahr 1985. Eine deutsche Übersetzung erschien erstmals 1988 in einer Übersetzung von Dieter Hornig im… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Testament — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mündliche Befragung — Häufigkeit von genutzten Methoden in der Schweiz Die Empirische Sozialforschung beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Kategorisierung und Optimierung von Befragungen. Dabei ist das Interview eine Sonderform (Mündliche Befragung). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mündliche Verhandlung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gerichtsverhandlung im Rahme …   Deutsch Wikipedia

  • Mündliche Dichtung — Die mündlich komponierten Dichtungen (tonis) der Atoin Meto in Westtimor sind eine epische Literatur, die Themen der regionalen Geschichte tradiert. In den Lebenszyklusritualen dieser Ethnie nimmt das gesprochene Wort eine dominante Position… …   Deutsch Wikipedia

  • Mündliche Dichtung der Atoin Meto — Die mündlich komponierten Dichtungen (tonis) der Atoin Meto in Westtimor sind eine epische Literatur, die Themen der regionalen Geschichte tradiert. In den Lebenszyklusritualen dieser Ethnie nimmt das gesprochene Wort eine dominante Position… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …   Deutsch Wikipedia

  • Mündliche Leistung — Die mündliche Leistung ist der Beitrag zum Schulunterricht, der mündlich erbracht wird. Diese Leistung wird meist in Form einer mündlichen Note als Zahl abgebildet, sie geht in Deutschland zusammen mit den schriftlichen Noten in die Endnote… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»